Johann Georg LIBISELLER
"Hans Jörg"
14.08.1934 - 08.02.2011
1946
LANDWITSCHAFT
SCHULE
1934 August
GEBOREN
1947
BLASMUSIK
NIKOLSDORF
1953
MATURA
1956 März
1.SOHN
Diethard Baumgartner
1957 April
EINTRITT
NÖ.TONKÜNSTLER
ORCHESTER
1959 März
2.SOHN
Martin Pichler Mag.
1959 Dezember
3.SOHN
Engelbert Pirkl
1961 Juli
4.SOHN
Hans Jörg Sykora
1962 Oktober
HEIRAT
Adele Sykora
1965 August
5.SOHN
Christian Libiseller
1984 Juni
PENSIONIERUNG
2011 Februar
VERSTORBEN
13
19
22
23
25
25
27
28
31
50
77
12
Das Tonkünstler-Orchester ist mit seinen drei Residenzen – im Musikverein Wien, im Festspielhaus St. Pölten und in Grafenegg – einer der größten und wichtigsten musikalischen Botschafter Österreichs. Den Kernbereich der künstlerischen Arbeit bildet das traditionelle Orchesterrepertoire von der Klassik über die Romantik bis zur Musik des 20. Jahrhunderts. Chefdirigent ist seit der Saison 15-16 Yutaka Sado, einer der bedeutendsten japanischen Dirigenten unserer Zeit.
1957 - Diplomkonzert mit Zubin Mehta und Claudio Abbado
Herbst 1957 - Deutschland-Tournee mit Elly Ney
1963 bis 1975 - Chefdirigent Heinz Wallberg
September 1979 - USA-Tournee
Bedeutende Musikerpersönlichkeiten wie Walter Weller, Heinz Wallberg, Miltiades Caridis, Fabio Luisi, Kristjan Järvi und Andrés Orozco-Estrada waren Chefdirigenten des gegenwärtigen Tonkünstler-Orchesters, das Mitte des 20. Jahrhunderts aus dem Landessymphonieorchester Niederösterreich hervorging. Weitere wichtige künstlerische Impulse erhalten die Tonkünstler von ihren Gastdirigenten. In den vergangenen Jahren begrüßten sie viele namhafte Dirigentinnen und Dirigenten in ihren Konzerten, unter ihnen Kent Nagano, Michail Jurowski, David Afkham, Tomás Netopil, Andrej Boreyko, Jakob Hruša, Julia Jones, Gilbert Varga, Simone Young, François Leleux und Michal Nesterowicz. Mit angesehenen Orchesterleitern wie Michael Schønwandt, Jun Märkl, Jeffrey Tate, Hugh Wolff, Giovanni Antonini, Krzysztof Urbanski, Dmitrij Kitajenko und John Storgårds verbindet die Tonkünstler eine teils langjährige und freundschaftliche Zusammenarbeit.
Zu den solistischen Partnerinnen und Partnern des Orchesters zählen neben vielen anderen Renée Fleming, Joyce DiDonato, Lisa Batiashvili, Sol Gabetta, Alban Gerhardt, Cameron Carpenter und Michael Schade sowie die Pianisten Rudolf Buchbinder, Fazıl Say, Lars Vogt, Kit Armstrong und Lang Lang. Auch die Violinvirtuosinnen und -virtuosen Alina Pogostkina, Christian Tetzlaff, Augustin Hadelich, Daishin Kashimoto, Arabella Steinbacher und Julia Fischer sowie der Oboist Albrecht Mayer, die Klarinettistin Sabine Meyer und der Harfenist Xavier de Maistre traten mit den Tonkünstlern auf.